Risikotheorie — bezeichnet: einen Begriff aus der Mathematik, siehe Risikotheorie (Mathematik) einen Begriff aus dem Militär, siehe Risikotheorie (Militär) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B … Deutsch Wikipedia
Risikotheorie (Militär) — Admiral Alfred von Tirpitz Als Risikotheorie (auch Risikostrategie) werden die auf Admiral Alfred von Tirpitz zurückgehenden theoretischen Leitgedanken hinter dem Bau der deutschen Hochseeflotte ( Risikoflotte ) zwischen 1897 und 1918 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Risikostrategie — Admiral Alfred von Tirpitz Als Risikotheorie (auch Risikostrategie) werden die auf Admiral Alfred von Tirpitz zurückgehenden theoretischen Leitgedanken hinter dem Bau der deutschen Hochseeflotte ( Risikoflotte ) zwischen 1897 und 1918 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Admiral von Tirpitz — Alfred von Tirpitz (1903) Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Großadmiral und Nachfolger des … Deutsch Wikipedia
John W. Pratt — ist ein US amerikanischer Statistiker und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Harvard Universität. Er hat wichtige Beiträge zur Risikotheorie und insbesondere zur Nutzentheorie geleistet. Veröffentlichungen Risk aversion in… … Deutsch Wikipedia
Peter Albrecht — (* 1956) ist ein deutscher Mathematiker und Ökonom sowie Aktuar (DAV). Seit 1989 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft an der Universität Mannheim.… … Deutsch Wikipedia
Aktuar (Versicherungswirtschaft) — Aktuare sind mathematisch ausgebildete Sachverständige, die Fragestellungen aus den Bereichen Versicherung, Bausparwesen, Kapitalanlage und Altersversorgung mit mathematischen Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik… … Deutsch Wikipedia
Alfred von Tirpitz — (1903) Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Großadmiral und Nachfo … Deutsch Wikipedia
Bedingter Vorsatz — Der Eventualvorsatz (lat. dolus eventualis, auch Eventualdolus oder bedingter Vorsatz) ist ein juristischer Fachbegriff, der vor allem im Strafrecht gebraucht wird. Der Begriff ist notwendig, weil nur vorsätzliche, also gewollte Handlungen… … Deutsch Wikipedia
Billigend in Kauf nehmen — Der Eventualvorsatz (lat. dolus eventualis, auch Eventualdolus oder bedingter Vorsatz) ist ein juristischer Fachbegriff, der vor allem im Strafrecht gebraucht wird. Der Begriff ist notwendig, weil nur vorsätzliche, also gewollte Handlungen… … Deutsch Wikipedia